Fotos von Kindern
Topgrafik Inhalt

Die damalige Schulgemeinde Romanshorn hat von 1919 bis 1947 im Toggenburger Kurort Oberhelfenschwil ein Ferienheim geführt. Der pensionierte Journalist Emil Lehmann hat im Archiv der Primarschulgemeinde Romanshorn der wechselhaften Geschichte des Ferienheims "Sonnenberg" nachgespürt. Der daraus entstandene Artikel kann hier nachgelesen werden.

Ferienheim

Ferienheim "Sonnenberg" - Bild aus der ersten Hälfte der 1920er-Jahre


Im Ferienheim "Sonnenberg" in Oberhelfenschwil waren während fast 30 Jahren viele Romanshorner Kinder in Ferienkolonien - bestimmt gibt es ältere Romanshornerinnen und Romanshorner, die persönliche Erinnerungen haben. Aber auch andere Schulgemeinden haben Kinder in die Obhut der Schulgemeinde Romanshorn beziehungsweise deren Heimleiterin in Oberhelfenschwil gegeben - ebenso wie Pro Juventute und andere Hilfsorganisationen. Während des zweiten Weltkriegs hat "unser" Ferienheim zudem zeitweise Armeeeinheiten und zeitweise Flüchtlingen als Unterkunft gedient.

Der pensionierte Journalist Emil Lehmann ist daran, die "Tourismus-Geschichte" der Toggenburger Gemeinde Oberhelfenschwil aufzuarbeiten. Er hat in diesem Zusammenhang auch im Archiv der Primarschulgemeinde Romanshorn geforscht - um die Geschichte des ehemaligen Romanshorner Ferienheims nachzeichnen zu können. Das entstandene Kapitel über den "Sonnenberg" hat der Autor freundlicherweise zum Abdruck im Jahresbericht 2014 der Primarschulgemeinde zur Verfügung gestellt.

Der Bericht zum ehemaligen Romanshorner Ferienheim steht auch hier zum Download zur Verfügung:

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (PrimRhorn_Rechnung_2014_Ferienheim.pdf)Ferienheim Sonnenberg[Geschichte 1919 bis 1947]1359 KB
Bottomgrafik Inhalt