Fotos von Kindern
Topgrafik Inhalt

Auch im Umfeld der Schule gibt es zunehmend unverständliche Kürzel und Wortschöpfungen. Damit Sie uns verstehen, hier die wichtigsten Abkürzungen. Damit können Sie z. B. folgenden Satz verstehen:
SuS in UST, MST und Kigas mit LZA erhalten von den LPs in Rücksprache mit der SL oder allenfalls der SB ALZ und werden von den SHPs speziell gefördert.

 

ADHS Aufmerksamkeits-Defizit und Hyperaktivitäts Syndrom. Genau genommen haben die Kinder, die so diagnostiziert werden, nicht Aufmerksamkeitsdefizite sondern Konzentrationsprobleme. Die Kinder sind im Grunde genommen sehr aufmerksam und lassen sich daher sehr leicht ablenken.
ADL Altersdurchmischtes Lernen. Gemeint ist, dass sich Kinder unterschiedlichen Alters nicht nur die Lehrperson und das Klassenzimmer teilen, sondern auch in wechselnden altersdurchmischten Gruppen unterrichtet werden.
ADS Wie ADHS, aber ohne die zusätzliche Problematik der Hyperaktivität.
ALZ Angepasste Lernziele. Veraltend, neu LZA.
Basisstufe Gemeinsamer Unterricht der Kinder im Kindergarten mit den Kindern in der ersten Klasse. Es handelt sich also um eine Form des ADL.
DaZ Deutsch als Zweitsprache. Förderung fremdsprachiger Kinder in Kleinklassen in deutscher Sprache. Ab ca. 20 % Anteil von fremdsprachigen Kindern geschieht der Spracherwerb in Deutsch nicht mehr automatisch und muss daher speziell unterstützt werden.
EK Einschulungsklasse. Die erste Klasse wird dabei in zwei Schuljahren absolviert. Geeignet für Kinder, deren Schulreife noch unklar ist oder die mit besonderer Förderung anschliessend ohne Lernzielanpassung in der Regelklasse mithalten können. Die Primarschule Romanshorn hatte bis Sommer 2018 eine Einschulungsklasse.
ESP Europäisches Sprachenportfolio. Es handelt sich dabei um beobachtbare, klar umschriebene Fähigkeiten für Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben in einer Fremdsprache. Mit diesen lassen sich die Fremdsprachfähigkeiten der Kinder beschreiben.
Grundstufe

Gemeinsamer Unterricht der Kinder im Kindergarten mit den Kindern in der ersten und zweiten Klasse.
Falls Sie etwas irritiert sind, da Grund- und Basisstufe eigentlich Synonyme sind, so sind Sie nicht allein. Korrekterweise müsste man hier von Basisstufe mit erster und zweiter Klasse sprechen.

IF

Integrierte Förderung. Schulung von Kindern mit Lernzielanpassung (LZA) in mehr als einem Fach innerhalb der Klasse.

InS

Integrierte Sonderschulung. Hier geht es um Schüler, die aufgrund erheblicher Behinderungen normalerweise eine Sonderschule besuchen. Es können sinnesbehinderte Schüler sein (z. B. blinde Schüler), Schüler mit geistiger Behinderung (z. B. Downsyndrom) oder mit Mehrfachbehinderung. Bei Integrierter Sonderschulung werden diese ausnahmsweise und unter Abgeltung des Mehraufwandes an die Schulgemeinde in einer Regelklasse beschult.

ICT
IKT
Neudeutsch für: Informatik. Abkürzung für "Information and Communication Technologies" oder "Informations- und Kommunikationstechnik".
Warum das elegante deutsche Wort "Informatik", das schon seit Jahrzenten auch die Kommunikationstechnik umfasst, nicht mehr genügt, bleibt ein Rätsel. Für ICT werden vom Kanton spezielle Fördergelder bereitgestellt, welche an die Erfüllung von Mindesstandards gebunden sind.
Kiga / KG Abkürzungen für: Kindergarten. Wird auch in der Mehrzahl verwendet. Mögliche Schreibweisen sind Kiga, KIGA und KiGa - oder eben KG.
KK Kontrollgruppe bei Schulversuchen.
Logopädie Spezielles Sprachtraining bei Problemen mit dem Sprechen oder dem Spracherwerb.
LZA

Lehrzielanpassung. Kinder mit Lernschwierigkeiten werden heute in ihrer Klasse belassen. Sie erhalten spezielle Förderung und ihre Lernziele werden den Möglichkeiten der Kinder angepasst.

Lektionenfaktor Anzahl Lektionen pro Lehrperson im Durchschnitt. Abhängig von Klassengrösse und Lektionenzahl. Die Lektionenzahl ist von Schuljahr zu Schuljahr verschieden und steigt dauernd, in den letzten Jahren z. B. wegen der Einführung des Frühenglisch oder der Blockzeiten.
Lektionenpauschale Bruttolohnkosten der betreffenden Schulstufe im Durchschnitt pro Klasse. Die Lektionenpauschale soll im neuen Beitragsgesetz die effektiven Unterrichtskosten ersetzen.
LeuLi Lehrer und Lehrerinnen. In Analogie zur dümmlichen Abkürzung «SuSe».
LP Lehrperson. Früher Lehrkraft, noch früher Lehrer genannt.
MST Mittelstufe. Vierte bis sechste Klasse der Primarschule.
PS, PSG Primarschule, Primarschulgemeinde
Psychomotorik Training von Bewegung (Motorik) bei Kindern mit entsprechenden Lernschwierigkeiten.
SB Schulbehörde
SchuA Schulaufsicht. Früher Inspektorat.
SHP Schulische Heilpädagogik. Diese ersetzt begleitend oder integriert in den Regelunerricht an der Primarschule Romanshorn inzwischen vollständig die Förderungen in Kleinklassen.
SL Schulleitung
Sonderpädagogische Fachperson Oberbegriff für Fachlehrpersonen für Logopädie und Psychomotorik.
SP Schulpräsident
SPL Schulpsychologie und Logopädie. Kantonale Fachstelle für die genannten Bereiche. Für den Oberthurgau ist die "Aussenstelle" Amriswil zuständig.
SSG Sekundarschulgemeinde. Die Abkürzung SS gibt es aus naheliegenden Gründen nicht. Statt SS schreibt man Sek.
SuS oder SuSe Schüler und Schülerinnen. Gemeint sind die Kinder, die unsere Schule besuchen. SuSe ist auch eine beliebte Version von Linux.
UST Unterstufe. Erste bis dritte Klasse der Primarschule.
VK Versuchsgruppe. Die Kinder, die in einem Schulversuch von einem neuen Schulmodell oder einer neuen Lehrmethode profitieren
Erfahrungsgemäss sind Schulversuche immer erfolgreich, weil sie ja von entsprechend engagierten Schulen und Lehrpersonen durchgeführt werden. Es ist halt schwierig Schulen und Lehrpersonen zu finden, die ebenso engagiert das Bestehende umsetzen.
VSG Volksschulgemeinde. Schulgemeinde, welche für Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe zuständig ist. Beispiele im Oberthurgau: VGS Amriswil, VSG Egnach.
Zuschlag Sonderpädagogik Nach dem neuen Beitragssystem sollen Schulen für das sonderpädagogische Angebot Gelder erhalten. Praktischerweise sind diese Zuschläge so bemessen, dass sie für ein genügendes Angebot nicht ausreichen. Das wird viele Gemeinden nicht weiter stören, da sie gar kein solches Angebot bereitstellen werden. Diskutiert werden deshalb entsprechende Minimalstandards.

 

Bottomgrafik Inhalt