Aus dem Schulhaus Im Grund
Der Neubau Schulhaus im Grund wurde im August 2018 in Betrieb genommen.
Junibummel vom 5. Juni 2023 in die Luxburger Bucht
Bei wunderbarem und nicht zu heissem Wetter machten wir uns zu Fuss auf den Weg zu unserem Ziel, der Luxburger Bucht in Egnach. Die Kinder der zweiten und dritten Klassen hatten eine etwas längere Strecke zu gehen als die Kinder der ersten Klasse und der Kindergärten.
In der Luxburger Bucht angekommen, hatten wir die Grillstelle und die Wiese ganz für uns allein und konnten nach Herzenslust mit dem mitgebrachten Spielzeug spielen. Dank der Organisation unserer Hauswartin bekamen alle Kinder auf der einen Grillstelle die Wurst, welche sie auch mitgebracht hatten. Anschliessend durften die Kinder noch bis zu den Knien in den See stehen- das eine oder andere wurde dabei ziemlich nass. Die Klassen durchmischten sich, es war eine friedliche Stimmung, die Kinder und Erwachsenen genossen die Zeit miteinander.
Am Nachmittag durften die Kindergärtlerinnen und Kindergärtler mit dem Schulbus zurückfahren, und die Schülerinnen und Schüler spazierten zum Bahnhof Egnach, wo der Extrabus schon auf uns wartete. Der Busfahrer fuhr uns anschliessend sogar bis zum Schulhaus hoch. Glücklich und zufrieden verabschiedeten wir uns nach diesem schönen Tag voneinander.
Projektwoche 2023
Unser Thema waren die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft. In durchmischten Gruppen durften die Kinder jeweils einen Vormittag lang zu einem der Elemente verschiedene Experimente durchführen, basteln, oder auch etwas herstellen. Dabei haben wir alle immer wieder gestaunt über die Elemente, Neues gelernt und auch Spass gehabt. An den Nachmittagen stand vor allem das Basteln im Vordergrund. Die Kinder durften Flieger, Schiffe und Erdarmbändeli basteln. Am Freitag stand ein gemeinsames Erlebnis mit der ganzen Schule im Vordergrund. Wir sind nach Kesswil gelaufen und haben den See, die Erde, den Lehm, den auf dem Feuer gebratenen Zmittag genossen. Und natürlich ausgiebig miteinander gespielt.
Wintereinbruch Im Grund
Endlich ist der Schnee da -und wie! Klar, dass alle Schulklassen vom Grund sofort nach draussen gehen. So eine Gelegenheit lässt man sich nicht entgehen. Die Temperaturen sind angenehm und es gibt ja so viel zu tun, das den Körper warm hält.
Die Erstklässler zieht es mit ihren Bobs zum "Chilehügel" bei der evangelischen Kirche. Das Runtersausen macht grosse Freude. Die älteren Schüler verweilen auf dem Schulareal. Sie bauen Iglus, Schneemänner, Schneeburgen und Schneekugeln. Es macht auch riesigen Spass, sich auf dem Rücken in den Schnee zu legen und Engeli zu formen. Auf dem weissen Pausenplatz konnten die Kinder erfahren, wie lustig ein Fussballspiel auf dem Schneefeld ist.
Hoffentlich folgen noch mehr solche Tage.
Besuch der Orgel in der evangelischen Kirche
Die Kinder der 1. Klasse vom Schulhaus im Grund lasen zur Adventszeit die Geschichte «Die Weihnachtsmaus» von Elisabeth Wenning. Eine kleine Maus sucht im Winter Schutz vor der Kälte und findet dies in einer Kirche. So geschah es, dass sie ein Loch ins Leder des Blasebalgs der Orgel frisst. Der Pfarrer kann sich Weihnachten ohne Musik nicht vorstellen. So helfen ein Lehrer und seine Klasse mit Gesang und Gitarre und dem Lied «Stille Nacht, heilige Nacht» aus der Patsche.
Um ein besseres Bild von einer Orgel zu bekommen, besuchte die Klasse die evangelische Kirche und stieg sofort die Treppe hinauf zu dem grossen Instrument. Die Organistin erklärte uns die Funktionsweise und gab uns natürlich auch eine musikalische Kostprobe. Als Höhepunkt durften die Schülerinnen und Schüler selbst die Tasten von dem imposanten Instrument anschlagen. Dabei kamen sie kaum mehr aus dem Staunen heraus.
Vielen Dank an die evangelische Kirche und die Organistin Silvia Seipp, welche uns diesen wertvollen Einblick ermöglicht haben.
Fasnacht Im Grund
Feen, Spiderman, Indianer, Hexen und viele andere Gestalten im Schulhaus? Das kann nur Fasnacht bedeuten!
Am Schmutzigen Donnerstagnachmittag waren alle Schulkinder vom Grund eingeladen in der Schule ein Fasnachtsfest zu feiern. Dazu gehörte ein lustiges Filmchen, Disco, singen und spielen. Zum Abschluss genossen alle Kinder einen feinen Zvieri.