Aus dem Unterschulhaus
Projektwoche Medien & Informatik
Vom 5. Juni bis 9. Juni 2023 machte das Unterschulhaus eine Projektwoche zum Thema Medien und Informatik. Zum Abschluss der Woche fand am Freitagabend das jährliche Unterschulhausfest statt, an welchem die Kinder die geprobten Lieder vorsangen. Ebenfalls wurden die erarbeiteten Produkte an jenem Abend im Schulhaus ausgestellt. Auf dem Pausenplatz gab es Essensstände und allerlei Spielangebote.
Folgende Berichte haben die 3. Klässler über die Projektwoche geschrieben:
Lara:
Wir hatten Projektwoche über Medien und Informatik. Immer am Anfang haben wir eine Lektion gesungen. Danach sind wir in den Gruppen in ein Schulzimmer gegangen. Ich habe bei Frau Ruckstuhl angefangen. Wir haben gemorst. Es war super! Am nächsten Tag bin ich mit meiner Gruppe zu Frau Schreiner gegangen. Da haben wir Pixelbilder gemalt und Pixelschlüsselanhänger gemacht. Am Mittwoch haben wir bei Frau Gysel Filme mit dem Greenscreen gemacht. Am nächsten Tag waren wir im Alf, das ist der Spielraum vom Unterschulhaus. Da waren wir bei Frau Wagner und Frau Hermann. Da haben wir mit Stop-Motion einen Film gemacht. Das ist eine App, wo man Fotos machen kann von etwas und dann werden alle Fotos zu einem kleinen Film gemacht. Am Freitag haben wir als Dekoration Roboter gebastelt. Am Abend war das Unterschulhausfest. Da wurde alles aufgestellt. Wir haben musiziert und gesungen. Es gab Eis, Hot Dogs, Kuchen und noch viel mehr.
Lorenzo:
Jeden Morgen sangen wir bei Frau Ruckstuhl im Zimmer. Am Freitag hatten wir aber draussen auf dem Pausenhof Probe für das Unterschulhausfest. Am Anfang der Woche war meine Gruppe bei Frau Schreiner. Dort haben wir Pixelbilder abgezeichnet oder selbst erfunden. Am Nachmittag hatten wir die Pixelbilder fertig gezeichnet. Als ein paar Kinder fertig waren, haben wir uns mit der App Levitagram (die kostet 2 Fr.) schweben lassen. Da konnte man zwei Fotos machen (eins, wo man auf einen Stuhl geht und eins, wo nur der Hintergrund drauf ist. Wichtig: Das Ipad darf nicht verrutschen!) Dann konnten wir noch digitale Pixelbilder, Pixelschlüsselanhänger, Pixelbilder mit Post-its oder Bügelperlen machen.
Am nächsten Tag sangen wir wieder bei Frau Ruckstuhl. Dieses Mal waren wir bei Frau Gysel. Dort gingen wir durch, was man alles zum Filmen braucht: eine Handkamera, ein Greenscreen, ein Stativ, ein Storyboard und Schauspieler. Wir drehten einzelne Szenen. Unser Thema war: Klick Robotli (ein Lied vom Unterschulhausfest, 9. Juni 2023) Wir konnten auch mit Greenscreen filmen. Die ersten Szenen machten ich, Damian und Roman aber ohne Greenscreen. Dann machten wir mit Greenscreen. Bei der dritten Szene stand ich in einem Turm in New York und bei den anderen zwei Szenen waren wir im Weltall. Am Nachmittag durften wir unsere Filme fertig drehen (die kommen nicht ins Kino!). Dann konnten wir eine kurze Pause machen. Nach dieser kurzen Pause machten wir noch eine Szene mit Greenscreen.
Am dritten Tag sangen wir wieder bei Frau Ruckstuhl. Danach waren wir bei Frau Wagner. Dort haben wir Stop-Motion Filme gedreht. Als erstes zeigte uns Frau Wagner, wie es ging. Man musste Fotos nacheinander machen. Jedes Foto musste ein bisschen verändert sein. Wir waren bis zur Pause noch nicht ganz fertig. Nach der Pause durften wir den Film fertigmachen. Dann, als alle fertig waren, durften wir alle Filme ansehen.
Am vierten Tag sangen wir wieder bei Frau Ruckstuhl. Jetzt waren wir bei Herrn Buchs (er hat ausgeholfen für Frau Schneider). Dort war das Thema: Werbung. Am Morgen mussten wir Arbeitsblätter lösen. Dann guckten wir noch Werbungen und einen Film über Werbung an. Dann konnten wir noch ein eigenes Markenzeichen machen. Ich und Damian haben einen Eisbären gemacht mit einem Pinguin darauf. Dann gingen wir nach Hause.
Am letzten Tag probten wir draussen auf dem Pausenhof für das Unterschulhausfest. Dann konnten wir noch andere Sachen machen. Wir mussten auch noch proben für den Abend. Es gab am Unterschulhausfest Spiele, Glacé, zu Trinken und etwas zu essen.
Lucas:
Jeden Morgen haben wir bei Frau Ruckstuhl gesungen. Herr Hahn hat uns nach dem Singen noch etwas auf der Leinwand zum Gamen, dem Internet und der Altersbeschränkung gezeigt.
Am Montag hat Herrn Bär die Gruppen gesagt. Als erstes waren wir bei Frau Hermann. Da haben wir mit der App Stop-Motion Filme gemacht.
Am Dienstag waren wir bei Herrn Buchs (Vertreter von Frau Schneider) und haben Werbung angeschaut und ein App Zeichen gemacht. Am Mittwoch waren wir bei Herrn Baer. Bei Herrn Baer haben wir Bee- und Blue – Bots programmiert. Am Donnerstag haben wir bei Frau Ruckstuhl morsen gelernt und eine eigene Geheimschrift gemacht.
Der Freitag war ein special day. Da haben wir alles für das Fest parat machen müssen. Das Fest war supedisupsup!
Schmutziger Donnerstag
Am Schmutzigen Donnerstag trudelten Piraten, Polizistinnen, Astronauten, Superhelden, Prinzessinnen und weitere interessante Charaktere am frühen Morgen in das Unterschulhaus ein. Unterrichtet wurden die lustigen Fasnächtler von einem Alien, einer Automechanikerin, einer Hexe, Oma Gyseli und Opa Bär. Ein buntes Treiben herrschte in allen Klassenzimmern und in der Turnhalle bis zur Pause. Gestärkt von Schenkeli und Fasnachtschüechli ging es anschliessend nach der Znünipause auf einen musikalischen Umzug, der die heitere Fasnachtsstimmung auf dem Schulgelände weiterverbreitete.
Chlausmorgen 2022
Am Dienstagmorgen, dem 6. Dezember gingen alle Klassen des Unterschulhauses voller Vorfreude gemeinsam zum See, um den Samichlaus zu treffen. Dieser hatte uns am Tag davor eine Einladung geschickt. Um den Samichlaus am See zu begrüssen, sangen wir für ihn ein Nikolauslied. Danach hörten wir aufmerksam zu, was der Samichlaus uns zu sagen hatte. Anschliessend verteilte er uns leckere Gaben wie Erdnüsse, Schokolade, Guetzli und Mandarinen. Zufrieden und mit feinem Proviant versorgt, machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Unterschulhaus.
Laternenumzug
Am Abend des 29. Novembers war es endlich soweit und die knapp 100 Kinder des Unterschulhauses durften ihre selbstgemachten Laternen präsentieren. Während mehrerer Wochen haben sie in ihren Klassen ihre wunderschönen Lichter gebastelt, bemalt, beklebt und verziert. Die Kinder konnten es kaum erwarten endlich das Licht ihrer Laterne anzuzünden und den Eltern und den Geschwistern zu zeigen.
Nach einem kurzen Marsch zum Unterstand des Unterschulhauses trugen die Kinder ihren Familien einige Lieder vor. Sie strahlten dabei und präsentierten zugleich voller Stolz ihre hell leuchtenden Kunstwerke, welche im Dunkeln der Nacht von allen bestaunt wurden.
Im Anschluss wurde an alle heisser Punsch ausgegeben.
Es war ein wunderschöner Abend mit vielen strahlenden Kinderaugen.
Herbstbummel 1. - 3. Klasse
Schön
Bunte Blätter
Tanzend im Wind
Der Sommer geht jetzt
Herbstzeit
Herbstelfchen, 2. Klässlerin
Am 6. Oktober brach das ganze Unterschulhaus bei schönstem Wetter zu einem gemütlichen Herbstbummel auf. Alle fünf Klassen besammelten sich am Morgen vor dem Unterschulhaus. Mit dem Thurbo ging es dann Richtung Altnau. Angekommen an einem wunderschönen Kiesstrand legten wir unsere Znünipause ein. Anschliessend bummelten wir am Bodensee entlang Richtung Münsterlingen und erreichten vor der Mittagspause unser Ziel. Auf dem einladenden Spielplatz wurde klassenübergreifend gespielt, gelacht, geklettert, gebaut, gesungen, geplaudert und vor allem – genossen. Den Rucksack vollgepackt mit neuen Freunden und Erinnerungen kehrten wir zufrieden zurück nach Romanshorn.